Webdesign als Erfolgsfaktor für Ingenieurbüros

So gewinnen Sie qualifizierte Ingenieure und binden Mitarbeiter, um Ihre Wunschaufträge anzunehmen, ohne dabei das Team zu überlasten

Liebe Leserin, lieber Leser, 

wussten Sie, dass 72% aller Ingenieurbüros in Deutschland ihre Webseite seit mehr als vier Jahren nicht mehr überarbeitet haben? 

Warum ist eine veraltete Webseite ein Nachteil für Ingenieurbüros? 

Die Folge: Eine veraltete Homepage führt zu folgenden Nachteilen, die viele Geschäftsführer von Ingenieurbüros spüren: 

  • Keine qualifizierten (Initiativ-) Bewerbungen von Ingenieuren und Technikern aus Ihrer Region 
  • Sprachlich oder fachlich unqualifizierte Initiativbewerbungen  
  • Ihr Umfeld nimmt Ihr Büro nicht als modernes Unternehmen wahr 
  • Probleme bei der Auftragsakquise bei privaten (oder öffentlichen) Auftraggebern 
  • Mitarbeiter wechseln zu Behörden oder in die Industrie und die Fluktuation steigt 
  • Probleme, eine Nachfolge in der Geschäftsführung zu finden 

Sie spüren die Auswirkungen der veralteten Webseite vermutlich schon länger in Ihrem Planungsbüro. Zwar funktioniert das Projektgeschäft, da die vorhandenen Mitarbeiter das Arbeitspensum abfangen können. 

Doch dies geht nur so lange gut, bis außergewöhnliche Mehrbelastungen entstehen.  

Wenn Projektleiter, Objektüberwacher oder Planer unerwartet das Unternehmen verlassen (z.B. zu einer Behörde/ in die Industrie) oder krank werden, werden einige Geschäftsführer nervös.  

Für viele Inhaber ist es auch völlig normal, selbst noch komplett im operativen Projektgeschäft tätig zu sein. Es fehlt die Zeit, sich um die Entwicklung des Unternehmens zu kümmern.  

Haben Sie in der Vergangenheit Projekte ablehnen müssen, weil Ihnen die Personalkapazitäten dafür fehlten? Wenn ja, ist jetzt der Zeitpunkt zu handeln. Den Luxus, Projekte abzulehnen, können Sie sich nicht mehr leisten. 

Die meisten Geschäftsführer von Ingenieurbüros glauben, es liegt am Fachkräftemangel und an der Marktsituation, dass sie die oben genannten Probleme spüren. Deshalb setzen sie sich mit Stellenportalen, Werbekampagnen, Aushängen und Headhuntern auseinander. Sie glauben, dass sie wie vor 10-15 Jahren eine Stellenanzeige inserieren müssen und daraufhin aus mehreren passenden Bewerbern auswählen können.  

Von den aktuellen Ergebnissen sind die meisten Geschäftsführer frustriert, weil nichts zu funktionieren scheint. Die meisten Bewerbungen, die bei Ihnen eingehen, sind von Ingenieuren aus dem Ausland ohne relevante Erfahrung oder ausreichende Sprachkenntnisse. Es schmerzt dann umso mehr, wenn ein bestehender Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, weil er in einer Behörde entspanntere Arbeitszeiten vorfindet.  

Das führt zu einer Negativspirale von ausbleibenden Neueinstellungen und gleichzeitig größeren Schwierigkeiten, bestehende Mitarbeiter zu halten. Dabei wäre es angesichts der Altersstruktur der meisten Büros so wichtig, bestehende Mitarbeiter zu binden und das Wissen der erfahrenen Fachkräfte an neue, fähige Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben.  

Die Entwicklung führt allerdings dazu, dass viele Inhaber und Geschäftsführer darüber nachdenken, das Unternehmen in Zukunft in kleinerem Umfang weiterzuführen, weniger Projekte anzunehmen und das Unternehmen an andere Gesellschaften zu veräußern, weil keine adäquate Nachfolge gefunden werden kann. 

Warum ist eine Webseite für Ingenieurbüros so wichtig? 

Aber eigentlich gibt es genug mögliche Ingenieure, Techniker, Zeichner in der Region.  

Das wahre Problem ist jedoch, dass sie diese Personen nicht überzeugen können, weil sie entweder im Web nicht gut gefunden werden (unsichtbar sind) oder mit einem veralteten Auftritt abschrecken.  

Selbst wenn jeder Ingenieur und Techniker Ihre austauschbaren Stellenanzeigen sehen würde, hätte dies niemals zur Folge, dass sich diese bei Ihnen bewerben.  

Der folgende Satz ist so wichtig, dass Sie diesen am besten zweimal lesen sollten. 

Es liegt nicht daran, dass die Ingenieure Ihre Stellenanzeigen nicht sehen, sondern es liegt daran, dass Ihr Unternehmen nicht überzeugend genug ist, damit sich die Fachkräfte für Sie entscheiden. 

Anstatt sich also auf die nächste Methode zu stürzen, um Ihr Jobangebot bekannter zu machen, sollten Sie viel eher daran arbeiten ihren Unternehmensauftritt so attraktiv zu gestalten, dass mehr Ingenieure bei Ihnen arbeiten wollen. 

Die meisten Webseiten von Ingenieurbüros sind im selben langweiligen und standardisierten Design gestaltet, welches bei Top-Ingenieuren zur Ermüdung führt.  

Denn Sie begehen mit ihrer Webseite einen entscheidenden Fehler: Die Seite enthält lediglich eine kurze Beschreibung Ihres Ingenieurbüros anhand von Fakten, trockene Leistungsbeschreibungen, einige Referenzen, Stellenangebote und das Kontaktformular. Langweilig. Unattraktiv.  

Sie vergessen völlig, Ihre Marke (d.h. wofür Sie als Unternehmen stehen) auf eine ansprechende, überzeugende und emotionale Weise darzustellen. 

Wann wurden Sie das letzte Mal von anderen Personen positiv auf Ihre Webseite angesprochen? 

Folgende Symptome zeigen, dass Ihre Webseite veraltet, ist: 

  • Die Webseite wurde vor mehr als vier Jahren programmiert 
  • Das Layout der Webseite nutzt nicht die gesamte Bildschirmbreite 
  • Klicken der Navigationsleiste ist notwendig, um auf Unterseiten zu gelangen 
  • Keine professionellen Bilder auf der Startseite (keine Portraitfotos) 
  • Keine Recruiting-Videos/Mitarbeiterinterviews auf der Karriereseite 
  • Keine professionelle Farb- und Schriftpalette (Corporate Design) 

Was ist wichtig für eine Webseite als Ingenieurbüro?  

Was wir mit unseren Kunden in einer solchen Situation machen, ist ein modernes und attraktives Webseiten-Konzept zu entwickeln, welches Ingenieure, Auftraggeber und Personen aus Ihrem Umfeld überzeugt.  

Local4Local Marketing GmbH – Die Webdesign Agentur für Ingenieurbüros 

Wir bringen die Fakten und Informationen Ihres Ingenieurbüros in ein neu gestaltetes Webdesign, welches Personen neugierig macht, mehr über Ihr Unternehmen zu erfahren.  

Als Netzwerkpartner des VBI, Verband Beratender Ingenieure, dem VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., sowie dem Qualitätsverbund „Planer am Bau“ sind wir gut vernetzt in der Branche und haben mit zahlreichen Büros der DACH-Region zusammengearbeitet.  

Darüber hinaus sorgen wir dafür, dass die Webseite im Internet viel besser gefunden wird. In der Regel schaffen wir es, die Webseite bei Google auf Platz 1 zu bringen. Sowohl Fachkräfte, die nach einem neuen Job suchen als auch Auftraggeber, die einen Dienstleister suchen, werden so besser auf Sie aufmerksam. 

Allein durch diese Änderungen steigt die Qualität der Initiativbewerbungen enorm, sodass meist 1-2 zusätzliche Mitarbeiter eingestellt werden können, ohne dafür Geld in weitere Maßnahmen zu investieren.  

Häufig erleben wir von unseren Projekten, dass Mitarbeiter des Ingenieurbüros die Webseite als viel ansprechender wahrnehmen. Diese sind stolz auf den modernen Auftritt des eigenen Arbeitgebers und die Bindung an das Unternehmen steigt. Die Fluktuation sinkt langfristig. 

Das haben wir bereits mit vielen Ingenieurbüros umgesetzt, z.B. aus der TGA, dem Tief- und Straßenbau, dem Vermessungswesen und dem konstruktiven Ingenieurbau.  

Vereinbaren Sie jetzt ein kostenfreies Erstgespräch, um Ihre Webseite zu erneuern.