Neue Aufträge gewinnen als Ingenieurbüro – Strategien für Auftragseingänge trotz Konjunktur Preiskampf bei Vergabeverfahren

Einleitung: Die Zeiten ändern sich

Die Auftragslage in Ingenieurbüros ist spürbar im Wandel. Während viele Büros in den vergangenen Jahren aus einer Vielzahl an Projekten schöpfen konnten und sogar ablehnen mussten, beobachten nun selbst etablierte Planungsbüros eine stagnierende oder rückläufige Entwicklung:

  • Aufträge werden verschoben
  • Beauftragungen verzögern sich oder bleiben ganz aus
  • Öffentliche Ausschreibungen werden anspruchsvoller und werden über Preiskämpfe entschieden

Trotz weiterhin guter technischer Auslastung fehlt die gewohnte Sicherheit in der Projektpipeline. Umso wichtiger wird es, sich strategisch neu auszurichten, um gezielt neue Aufträge außerhalb klassischer Vergabeverfahren zu gewinnen.

Neue Potenziale: Private Auftraggeber & Sonderleistungen im Fokus

Private, gewerbliche oder institutionelle Auftraggeber suchen zunehmend direkte Ansprechpartner, die schnell, zuverlässig und kompetent beraten. Besonders gefragt sind:

  • Sondergutachten & Analysen außerhalb der HOAI-Grundleistungen
  • Energie- & Nachhaltigkeitsthemen (z.B. Wärmepumpen, Kältemittel, ESG-Nachweise)
  • Untersuchungen zur Bausubstanz, Altlasten und Bodenqualität
  • Zuverlässige Partner für wiederkehrende Prüfungen oder Bestandserfassungen

Diese Leistungen unterliegen keiner Ausschreibungspflicht und werden oft kurzfristig und direkt vergeben – eine echte Chance für agile Ingenieurbüros.

Fallbeispiel 1: TGA-Büro gewinnt Spezialauftrag bei Energieversorger

Ein mittelständisches TGA-Büro wurde direkt von einem regionalen Energieversorger beauftragt, eine Analyse zum Kältemittel R32 durchzuführen.
Ausschlaggebend war eine Optimierung der Webseite für bessere Auffindbarkeit sowie des Online-Auftritts. Das Ergebnis: Ein 5-stelliger Direktauftrag, ohne Ausschreibung, ohne Konkurrenz – basierend auf Sichtbarkeit und Expertise.

Fallbeispiel 2: Ingenieurbüro für Baugrundgutachten erhält 5 neue Anfragen an einem Tag

Ein Ingenieurbüro aus München, spezialisiert auf Baugrunduntersuchungen und Altlastenbeprobung, schaltete eine gezielte Werbe-Kampagne in Kombination mit einer optimierten Homepage.
Innerhalb von 24 Stunden gingen 5 konkrete Projektanfragen ein – alle von privaten oder gewerblichen Auftraggebern, keine Ausschreibungen, keine Wettbewerber.

Schlussfolgerung: Wer sichtbar ist, wird beauftragt

Diese Beispiele zeigen:
Neue Aufträge lassen sich gezielt gewinnen – auch ohne klassische Ausschreibungen.

Was es dafür braucht:

  • Fachliche Sichtbarkeit über digitale Kanäle
  • Klar positionierte Leistungsangebote abseits der HOAI
  • Direkte Ansprechbarkeit und schnelle Angebotsprozesse
  • Strategisches Marketing, das auf Auftraggeber zugeschnitten ist

Fazit: Jetzt handeln statt abwarten

In einer Zeit, in der Unsicherheit wächst und klassische Auftragspfade versiegen, liegt der Erfolg bei denen, die proaktiv neue Wege gehen.
Mit gezielten Maßnahmen lassen sich hochwertige Aufträge gewinnen, die Planungssicherheit schaffen und das eigene Büro krisensicher aufstellen.

Wollen auch Sie als Ingenieurbüro neue Aufträge außerhalb öffentlicher Vergaben gewinnen?
Dann sprechen Sie mit uns über eine individuelle Strategie für Ihr Büro – maßgeschneidert, sichtbar und wirkungsvoll.